Fehlercode C5
Beschreibung: Regelbetrieb, max. Pumpendrehzahl Ursache: Kommunikationsfehler drehzahlgeregelte Pumpe Lösung: KM-BUS Pumpe prüfen
für deine Haushaltsgeräte
Beschreibung: Regelbetrieb, max. Pumpendrehzahl Ursache: Kommunikationsfehler drehzahlgeregelte Pumpe Lösung: KM-BUS Pumpe prüfen
Beschreibung: Regelbetrieb Ursache: Kommunikationsfehler Erweiterung Open Therm Lösung: Erweiterung Open Therm prüfen
Beschreibung: Regelbetrieb Ursache: Kommunikationsfehler Erweiterung AM1 Lösung: Anschlüsse prüfen
Beschreibung: Brenner auf Störung Ursache: Zu geringe Wärmeabnahme während der Kalibrierung. Temperaturwächter hat abgeschaltet Lösung: Für ausreichende Wärmeabnahme sorgen. Entriegelungstaste R betätigen
Beschreibung: Regelbetrieb Ursache: Kommunikationsfehler Solarregelungsmodul oder Vitosolic Lösung: Solarregelungsmodul oder Vitosolic prüfen
Beschreibung: Regelbetrieb Ursache: Fehler externer LON-Teilnehmer Lösung: Anschlüsse und LON-Teilnehmer prüfen
Beschreibung: Regelbetrieb Ursache: Kommunikationsfehler Erweiterung EA1 Lösung: Anschlüsse prüfen
Beschreibung: Regelbetrieb ohne Raumeinfluss Ursache: Unterbrechung Raumtemperatursensor Heizkreis 3 (mit Mischer) Lösung: Raumtemperatursensor Heizkreis 3 und Einstellung der Fernbedienung prüfen
Beschreibung: Regelbetrieb Ursache: Falsches Kommunikationsmodul LON Lösung: Kommunikationsmodul LON austauschen
Beschreibung: Regelbetrieb ohne Raumeinfluss Ursache: Unterbrechung Raumtemperatursensor Heizkreis 2 (mit Mischer) Lösung: Raumtemperatursensor Heizkreis 2 und Einstellung der Fernbedienung prüfen
Beschreibung: Regelbetrieb ohne Fernbedienung Ursache: Kommunikationsfehler Fernbedienung Vitotrol Heizkreis 3 (mit Mischer) Lösung: Anschlüsse, Leitung, Codieradresse „A0“ in Gruppe „Heizkreis“ und Einstellung der Fernbedienung prüfen. Bei Funk-Fernbedienungen: Verbindungen Funkstrecke prüfen, Fernbedienung und Funk-Repeater in die Nähe des Heizkessels bringen. KM-BUS
Beschreibung: Regelbetrieb ohne Fernbedienung Ursache: Kommunikationsfehler Fernbedienung Vitotrol Heizkreis 2 (mit Mischer) Lösung: Anschlüsse, Leitung, Codieradresse „A0“ in Gruppe „Heizkreis“ und Einstellung der Fernbedienung prüfen. Bei Funk-Fernbedienungen: Verbindungen Funkstrecke prüfen, Fernbedienung und Funk-Repeater in die Nähe des Heizkessels bringen. KM-BUS
Beschreibung: Keine solare Warmwasserbereitung Ursache: Unterbrechung Kollektortemperatursensor Lösung: Temperatursensor am Solarregelungsmodul oder Sensor an der Vitosolic prüfen
Beschreibung: Regelbetrieb ohne Fernbedienung Ursache: Kommunikationsfehler Fernbedienung Vitotrol Heizkreis 1 (ohne Mischer) Lösung: Anschlüsse, Leitung, Codieradresse „A0“ in Gruppe „Heizkreis“ und Codierschalter der Fernbedienung prüfen. Bei Funk-Fernbedienungen: Verbindungen Funkstrecke prüfen, Fernbedienung und Funk-Repeater in die Nähe des Heizkessels bringen. KM-BUS
Beschreibung: Mischer wird zugefahren Ursache: Unterbrechung Vorlauftemperatursensor Heizkreis 3 (mit Mischer) Lösung: Vorlauftemperatursensor prüfen
Beschreibung: Mischer regelt auf 20°C Vorlauftemperatur Ursache: Kommunikationsfehler Erweiterungssatz für Heizkreis 3 (mit Mischer) Lösung: Anschlüsse und Codierung Erweiterungssatz prüfen
Beschreibung: Brenner blockiert Ursache: Differenz Volumenstrom zu groß Lösung: Wärmetauscher reinigen durch Spülen
Beschreibung: Mischer regelt auf 20°C Vorlauftemperatur Ursache: Kommunikationsfehler Erweiterungssatz für Heizkreis 2 (mit Mischer) Lösung: Anschlüsse und Codierung Erweiterungssatz prüfen
Beschreibung: Brenner blockiert Ursache: Volumenstromsensor 2 rechts (Stecker 163A) defekt Lösung: Sensor austauschen
Beschreibung: Brenner blockiert Ursache: Unterbrechung Abgastemperatursensor Lösung: Abgastemperatursensor prüfen